Prof. Dr. med. Detlev Hebebrand ist seit dem 30. September 2022 Präsident der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC). Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, der bereits seit 2020 als Vizepräsident im Vorstand der Fachgesellschaft aktiv ist, steht nun an der Spitze der größten deutschen Fachgesellschaft der Ästhetischen Chirurgie.
Prof. Hebebrand ist Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive Chirurgie, Handchirurgie am Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg. „Innovation und Qualitätssicherung gehen in der VDÄPC Hand in Hand. So steht die VDÄPC als größte deutsche Fachgesellschaft in der Ästhetischen Chirurgie auch zukünftig für höchste Qualität, aktuelle Standards und größte Patientensicherheit“, so der neue Präsident. Zum Vizepräsidenten wählten die Mitglieder Dr. med. Alexander Schönborn, vormals Sekretär des Fachverbands. „Ein besonderer Fokus der VDÄPC wird auch weiterhin im Bereich der Fortbildung und internationalen Kooperationen liegen“, erläutert Dr. Schönborn, der in eigener Praxis in Berlin tätig ist. Als Sekretär begrüßt die VDÄPC die Hannoveranerin Dr. med. Katrin Müller. „Als Neuzugang im Vorstand der VDÄPC freue ich mich, gemeinsam die Zukunft der Ästhetik mitzugestalten und insbesondere im Bereich innovativer Behandlungsmethoden neue Akzente zu setzen,“ so Dr. Müller. Die Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist in Hannover in eigener Praxis tätig. Zudem im Vorstand bleibt Dr. med. Sixtus Allert, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie und Ärztlicher Direktor des Sana Klinikums Hameln/Bad Pyrmont. Dr. Allert führt turnusgemäß ein weiteres Jahr seine Funktion als Schatzmeister aus. Zudem ist der Hamelner besonders im Bereich der berufspolitischen Aspekte des Fachverbands sowie der Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit involviert.
Quelle: Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)