Fachportal für ästhetische Medizin und Dermatologie
Foto: © Dr. Alexander Siegl

Micro Needling vs. Medical Needling

Ein Trend der 2022 zu beobachten war und mitunter negative gesundheitliche Folgen mit sich bringen kann: Micro Needling DIY (Micro Needling für zu Hause).

Die Zahl minimal invasiver Behandlungen zur Zellgeneration und Hautverjüngung steigt in den letzten Jahren stetig. Nicht zuletzt, weil diese auch immer häufiger in sozialen Netzwerken thematisiert werden. Besonders die Begriffe Micro und Medical Needling tauchen in diesem Zusammenhang immer häufiger auf. Ein Trend der 2022 zu beobachten war und mitunter negative gesundheitliche Folgen mit sich bringen kann: Micro Needling DIY (Micro Needling für zu Hause). Dr. Alexander Siegl, Facharzt, tätig in Wien und Linz und eines der ausgewählten Mitglieder der Internationalen Society of Aesthetic Plastic Surgery in Österreich, ist Experte auf dem Gebiet für Plastische und Ästhetische Chirurgie, mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und stellt diesen Trend auf die Probe.

Dr. Alexander Siegl

Micro Needling, Medical Needling, Vampirlifting – ein und dieselbe Behandlung?!

Obwohl alle drei Behandlungen immer in Zusammenhang mit Zellgeneration und Hautverjüngung genannt werden, gibt es dennoch einige Unterschiede. Grundsätzlich gilt, dass durch einen speziellen Dermaroller, oder auch einen Dermapen, die mit zahlreichen Nadeln bestückt sind, Microläsionen in der Haut und den darunter liegenden Gewebsschichten verursacht werden. Das bedeutet, dass der Haut winzige Verletzungen zugefügt werden, die den Regenerations- und Umbauprozess der Haut in Gang setzen. Das Vampirlifting kann als Erweiterung zum Micro oder Medical Needling gesehen werden. Hierbei wird die entsprechend favorisierte Needling Methode mit einer Eigenblut Therapie kombiniert. Je nachdem, welche Art der Behandlung gewählt wird, ist diese meist sehr gut verträglich und zieht oftmals nur eine geringe bis gar keine Ausfallzeit nach sich.

Micro Needling

Hierbei handelt es sich um eine Behandlung, die von einem Arzt oder einer Kosmetikerin durchgeführt wird. Verwendete Nadeln haben eine Länge von 0,5 Millimeter. Die hautverjüngende Wirkung ergibt sich aus den, durch den Dermaroller oder den Dermapen hervorgerufenen Verletzungen der Haut. Der dadurch angeregte Heilungsprozess führt zur Zellregeneration, die die Haut rosiger und frischer erscheinen lässt. Durch die geringe Länge der Nadeln können diese nicht bis in die Dermis (Lederhaut) vordringen, sondern lediglich die Epidermis (Oberhaut) penetrieren, weshalb die Anregung von Kollagenbildung kaum bis gar nicht gegeben ist.

Anwendungsgebiete:

Das Micro Needling kann zur Behandlung von kleinen Knitterfältchen und Augenringen, eingesetzt werden. Auch bei dünnem und schütterem Haar ist es möglich, eine solche Behandlung durchzuführen, da diese die Durchblutung anregen und somit ein dichteres Haarwachstum begünstigen kann.

Mit einem Micro Needling können sowohl Gesicht, Hals und Dekolleté, als auch Bindegewebszonen behandelt werden. Voraussetzung dafür ist eine gesunde Haut, die keine offenen Stellen aufweist. Durch die Verletzung von Blutgefäßen bilden sich neue Kapillaren (das sind kleine Verzweigungen, die das Gewebe stärker durchbluten), wodurch die Haut nach einer Micro Needling Behandlung besonders aufnahmefähig ist. Pflegeprodukte wie Hyaluronsäure, aber auch Vitamin C und E, die beim Kampf gegen die Hautalterung zum Einsatz kommen, können dadurch besser aufgenommen werden.

Auch bei akuter Akne oder Narbenkeloiden empfiehlt es sich auf ein Micro Needling zu verzichten. Sollte man unter Hautkrankheiten leiden ist es sinnvoll, vor einer Behandlung einen Arzt zu Rate zu ziehen.

Medical Needling

Das Medical Needling funktioniert im Grunde genommen ähnlich, wie das Micro Needling. Der Unterschied liegt darin, dass Dermaroller bzw. der Derma Pen, längere Nadeln verwenden. Deren Länge reicht von 0,5 Millimeter bis zu 2,5 Millimeter. Anders als beim Micro Needling, wird bei dieser minimal invasiven Behandlungsmethode auch die Dermis (Lederhaut) penetriert, wodurch die Kollagenbildung angeregt wird. Ein weiterer Unterschied sind die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten.

Anwendungsgebiete:

Durch die Penetration der Dermis ist es möglich, eine länger anhaltende Hautverjüngung zu erzielen. Ausschlaggebend hierfür ist die Anregung der Kollagenbildung. Durch die Behandlung der Haut mit einem Dermaroller werden dieser kleine Wunden zugefügt. Die Zellen schütten daraufhin Botenstoffe und Wachtumsfaktoren aus, die wiederum die Bildung neuer Hautzellen, sowie des Kollagens anregen.

Während das Micro Needling lediglich kosmetischer Zwecke dient, kommt das Medical Needling auch bei Narben und Pigmentstörungen zum Einsatz. Narbengewebe kann aufgebrochen und somit deren Erscheinungsbild verändert werden. Ergebnisse einer Studie[1] aus dem Jahr 2014 deuten darauf hin, dass Medical Needling das Aussehen von Aknenarben signifikant verbessern kann. Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass nicht alle Arten von Narben behandelbar sind. Bei hypertrophen und keloidartigen Narben, das sind jene Narben bei denen es im Verlauf der Wundheilung zur Geschwulstbildung kommt, wird von der Behandlung abgeraten, da eine solche die Wucherungen noch verschlimmern könnte.

Vampirlifting (PRP Eigenblutbehandlung)

Bei der PRP Eigenblutbehandlung oder auch besser bekannt als „Vampirlifting“ wird thrombozytenreiches Plasma, das aus Eigenblut gewonnen wird, als „Füllmaterial“ zur Unterspritzung von Hautfalten genutzt. Aber auch bei der Stimulation des Haarwuchses bei Haarausfall, zur Zellregeneration und der Revitalisierung der Haut kann die PRP Behandlung gute Erfolge erzielen.

Dem Patienten wird einige Zeit vor der eigentlichen Behandlung, Blut abgenommen, um daraus das mit Thrombozyten angereicherte Blutplasma herzustellen. Das gewonnene Plasma wird am Tag der Behandlung mithilfe der Nadeln eines Dermarollers oder des Derma Pen, unter die oberste Hautschicht gebracht. Da die verwendeten Nadeln sehr dünn sind, sind die Einstiche kaum spürbar. Der Patient kann am selben Tag noch die Praxis verlassen und hat daher kaum mit Ausfällen zu rechnen.

Vor – Nachteile von Micro Needling, Medical Needling und Vampirlifting

VorteileHohe Verträglichkeit, geringe Gefahr von Pigmentverschiebungen und Hyperpigmentierung, je nach Behandlung sind gegebenenfalls kurze Ausfallzeiten möglich
NachteileUnmittelbar nach der Behandlung: anfälliger für Pigmentflecken, sonnenempfindlicher
Ergebnis direkt nach einer Medical Needling-Behandlung. Die Rötungen auf der behandelten Haut sind
nur temporär und klingen im Normalfall noch am selben Tag ab. (© Dr. Alexander Siegl)

Was gilt es nach einer Needling Behandlung zu beachten?

Da die Haut nach einer Behandlung sehr empfindlich ist, wird dazu geraten, keine Sonnenbäder zu nehmen und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Das Verwenden eines Sonnenschutzes ist ebenfalls ratsam. Auf Sport und schweißtreibende Tätigkeiten sollte kurz nach einer Behandlung ebenfalls verzichtet werden, genauso wie auf Saunabesuche, hautreizende Cremes und Peelings.

Micro Needling für zu Hause – wie gefährlich ist der Trend?

2022 war Micro Needling einer der am häufigsten verbreitete Trend auf Tik Tok. Es werden jedoch nicht nur professionelle Behandlungen gezeigt, sondern vor allem, wie eine Micro Needling Behandlung vermeintlich ganz einfach selbst zu Hause durchzuführen ist. Das Hashtag #microneedling diy, verzeichnet mittlerweile mehr als 995 Mio. Aufrufe (Stand: 13. Februar 2023). Experten raten dringend davon ab, diesem Trend zu folgen. Es ist so gut wie kaum möglich zu Hause dieselben sterilen Bedingungen zu schaffen, die bei einem Professionisten oder einem Arzt herrschen. Die Tools, die für die Behandlung zu Hause freiverkäuflich erhältlich sind, sind nicht dieselben wie die, die von medizinischem Personal im Medizinfachhandel erworben werden können. Die Länge der Nadeln ist oft nicht richtig und auch der Abstand der Nadeln zueinander ist oft nicht derselbe wie bei vergleichbarem medizinischem Equipment. Im besten Fall wirkt eine Behandlung damit gar nicht, im schlimmsten Fall kann eine Behandlung mit Tools dieser Art zu Verletzungen führen. Daher ist dringend von einem Selbstversuch abzuraten.


[1] Quelle: Studie: Efficacy of a needling device for the treatment of acne scars: a randomized clinical trial, https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24919799/

Artikel teilen

Newsletter

Erhalten Sie Neuigkeiten aus den Fachverbänden, Veranstaltungshinweise und fachlich Wissenswertes rund um die Ästhetische Medizin.