XXIII. VDÄPC-Frühjahrsakademie 2023 in Berlin
Am 5. und 6. Mai 2023 fand die XXIII. Spring Academy VDÄPC 2023 in Berlin statt. Unter dem Motto „Aesthetic Surgery Combined with Aesthetic Medicine: Before or After?“ trafen sich im Rahmen des Jahreskongresses der Fachgesellschaft wieder zahlreiche Experten der Ästhetisch- Plastischen Chirurgie
aus dem In- und Ausland im Berliner Traditionshotel Adlon Kempinski.
Alexandra Schweickardt
Kongresspräsident und damit verantwortlich für das vielfältige Programm war in diesem Jahr Dr. Alexander Schönborn, derzeitiger VDÄPC-Vizepräsident. Gemeinsam mit dem indischen Kooperationspartner IAAPS (Indian Association of Aesthetic Plastic Surgeons), vertreten durch den ehemaligen Präsidenten Dr. Sandeep Sharma, wurde der Blick über den Tellerrand gewagt und den Fachbesuchern Einblicke in die verschiedenen Arbeitsweisen und -techniken rund um den State of the Art der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie gewährt. Den internationalen Rahmen rundeten die kooperierenden Gesellschaften IMCAS (Inter national Master Course on Aging Science) aus Frankreich, die ISAPS (International Society of Aesthetic Plastic Surgery) und die seit letztem Jahr hinzugekommene ASAPS (American Society for Aesthetic Plastic Surgery) aus den USA ab.
Highlights aus dem Programm
Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung waren insbesondere die Bereiche „Bodycontouring“ und
„Face“. Vor allem das Thema Bodycontouring erfreut sich wachsender Beliebtheit. Um eine harmonische Körpersilhouette zu erzielen, bieten sich vermehrt Kombibehandlungen wie beispielsweise eine Liposuktion in Kombination mit einer Körperstraffung an, was aus unterschiedlichen Perspektiven und Praktiken beleuchtet wurde. Ebenso bietet der Gesichtsbereich zahlreiche innovative Herangehensweisen und Verfahren, abhängig von Geschlecht, Alter und BMI der Patienten, welche direkt aus der Praxis
detailreich dis kutiert wurden. Passend dazu fand die Verleihung der Herbert- Höhler- Nadel
für besondere Verdienste in der Ästhetisch Plastischen Chirurgie statt. Diese wurde für den Bereich des SMAS-Liftings („superficial musculoaponeurotic system“) an den Franzosen Dr. Vladimir Mitz aus Paris verliehen. Beim SMAS-Lifting handelt es sich um ein klassisches Facelift, bei dem neben der Gesichtshaut auch die tieferen Gewebsschichten geliftet und die Gesichtszüge dadurch angehoben werden. Die Laudatio hielt der renommierte Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Prof. Dr. Edgar Biemer.
Abgerundet wurde der diesjährige Fachkongress durch Diskussionsrunden zu aktuell relevanten Themen, wie beispielsweise „Breast Implant Illness – Where Do We Stand Now?“ und „How Challenges Of Being A Plastic Surgeon In Different Career Paths Are Different For Women“.
Zahlen, Fakten und Entwicklungen der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie
Im Rahmen der Spring Academy stellte die VDÄPC auf ihrer Jahrespressekonferenz gleichfalls ihre neue Operations- und Behandlungsstatistik 2023 vor. Die Fachgesellschaft verzeichnet einen Zuwachs aller ästhetischen Eingriffe um rund fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders beliebt bei den Patienten sind die sogenannten minimalinvasiven Eingriffe, allen voran Faltenbehandlungen
mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure. Zudem stehen Fettabsaugungen bei beiden Geschlechtern ganz
oben auf der Rangliste. Auf Platz vier und fünf befinden sich Lippenkorrekturen und Oberlidstraffungen. „Viele Patienten wünschen sich ein jüngeres und frisches Aussehen, das mit dezenten Maßnahmen erreicht werden soll“, so Prof. Hebebrand. Jedoch beobachtet die VDÄPC besonders bei jüngeren Patienten vermehrt die Tendenz, Korrekturwünsche anhand von bearbeiteten Fotos zu demonstrieren,
welche sich beispielsweise an Influencer Vorbildern aus den sozialen Medien orientieren. „Die Vorstellungen stehen dann oft in keinem Verhältnis mehr zu realistischen und medizinisch sinnvollen Behandlungsmöglichkeiten eines seriösen Facharztes“, erläutert Prof. Hebebrand.
Insgesamt, so zeigte auch dieser Kongress, bleibt das Spannungsfeld zwischen Patientenerwartungen, Behandlungsmöglichkeiten der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie und medialen beziehungsweise gesamtgesellschaftlichen Einflüssen und Schönheitsidealen, wie zu erwarten, herausfordernd und komplex.
VDÄPC
Alexandra Schweickardt
Bergmannstraße 102
10961 Berlin
Tel.: +49 30 6900 40512
presse@vdaepc.de
www.vdaepc.de